Zur Vermessung von Rasterwalzen wird das DotScope im 3D-Modus verwendet. Hochwertige Plan-Optik erlaubt den Einsatz im Rasterbereich 15...600 l/cm. Objektivrevolver und Autofokus ermöglichen ein komfortables Arbeiten. Die Messung erfolgt vollautomatisch, wodurch der Einfluss des Bedieners auf das Messergebnis vermieden wird. Die hohe Messgeschwindigkeit und der optimierte Workflow erlauben dem Bediener eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit.
Schöpfvolumen
Als Messergebnis wird ein 3D-Modell erstellt, das präzise Tiefeninformationen enthält. Daraus wird dann das Schöpfvolumen der Walze berechnet.
Raster und Rasterwinkel
Bei der 3D-Messung werden Raster und Rasterwinkel automatisch ermittelt. Auch Sonderraster wie z.B. Haschuren, GTT® oder SteppedHex® werden einwandfrei verarbeitet.
Profiltiefe
Bei der 3D-Messung wird die Näpfchentiefe automatisch ermittelt.
Profilschnitte
Aus dem ermittelten 3D-Modell können beliebige Profilschnitte erzeugt werden. Damit kann z.B. die Ausformung der Zwischenstege untersucht werden.
Serienmessung
Die hocheffiziente Serienmessung fasst eine Vielzahl von Messungen in einem einzigen Messprotokoll zusammen. Wird mit einem DotScope mini gearbeitet, ist während der Messung oft keine Interaktion mit dem Computer notwendig. Die Steuerung erfolgt dann ausschließlich über das DotScope und ermöglicht eine extrem schnelle Arbeitsweise. Der Umfang der Serienmessung ist frei konfigurierbar. Bei Rasterwalzen wird häufig eine Serienmessung 3x1 verwendet, d.h. drei Messungen, je eine auf der linken, der mittleren und der rechten Seite der Walze. Werden höhere Anforderungen an die Genauigkeit gestellt, kann z.B. auch eine 3x3-Messung verwendet werden. Hierbei werden insgesamt 9 Messungen durchgeführt, wobei jeweils der Mittelwert von 3 Messungen im Messprotokoll oder in der Datenbank weiterverarbeitet wird. Die Serienmessung kann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Die Messwerte werden auch als CSV-Datei gespeichert und können dann z.B. in Excel weiterverarbeitet werden.
Messprotokolle
Für Rasterwalzenmessungen stehen angepasste Messprotokolle zur Verfügung, die z.B. eine Walzenansicht zeigen.

Es können auch sehr einfach Vergleichsprotokolle erstellt werden, die z.B. das Ergebnis einer Walzenreinigung dokumentieren.
Datenbank
Die DotScope Datenbank Applikation stellt ein umfassendes Rasterwalzenmanagement zur Verfügung, um eine Vielzahl von Rasterwalzen zu verwalten. Auf einen Blick ist z.B. ersichtlich, welche Rasterwalzen verwendbar sind und welche nicht.
Magnetischer Standfuß
Für Inline-Messungen ist das DotScope eco mit der Option „Magnetfuß“ erhältlich. Damit kann das DotScope bis zu einem Kippwinkel von 90 Grad messen. Dies ermöglicht den Einsatz des DotScopes auch bei sehr beengten Platzverhältnissen.
Sonstiges
Selbstverständlich stehen auch alle 2d Messtools zur Verfügung, um z.B. Stegbreiten oder Näpfchenöffnungen zu messen.
Video Vergleichsreports

Anilox-Walze mit Hexagonal-Raster

Anilox-Walze mit einem feinen GTT-Raster
